Hallo... Ich habe mir heute auf dem Weihnachtsmarkt einen Wandteppich gekauft...der gefiel mir so gut, ich MUSSTE den mitnehmen...obwohl ich garnicht weiß, was der bedeutet...eigentlich garnicht meine Art... aber er hat mich angeschrien:"Nimm mich mit!" Da sitzt ein Gott(?) mit gekreuzten Beinen, in der linken Hand ein Beil(?) und in der rechten Hand ein Dolch...mit einer Nase die aussieht wie ein Elefantenrüssel.... und Elefantenohren...und Krone auf dem Kopf...
Kann da jemand was mit anfangen und mir sagen, was das für eine Bedeutung hat oder wofür das steht????
Gruß, die Wölfin ____________________________________________________________________ Weisheit ist, wenn du gelernt hast, jeden Schmerz zu überleben und wieder zu lachen....
Parvati, die Gemalin Shivas wollte ein Bad nehmen. Wie das so ist mit den Göttern und Heiligen auf Erden, die Menschen lassen ihnen nur wenig Raum für Ruhe. Kaum werden Menschen einen Gott oder Heiligen ansichtig, schon tragen sie ihm ihre Wünsche oder Leidensgeschichten vor. Was ja auch gut ist, aber es läßt eben wenig Raum. Noch dazu im überbevölkerten Indien.
Kurz entschlossen entschied sich Parvati dazu einen Wächter zu kreieren. Sie schabte sich Hautschüppchen von ihrem Körper, nahm Wasserdazu und formte die Masse zu einer menschenehnlichen Figur und hauchte ihm Leben ein. Sie war entzückt von dem Ergebniss und schloss es sogleich ins Herz. Sie sah darin ihr Kind. Daraufhin instruierte sie dieses Wesen, ihr Bad vor störenden Augen zu bewachen. Gab ihn die Waffe und ging beruhigt baden. Kurze zeit später erschien Shiva mit seinem Gefolge und auch Vishnu war zugegen. Shiva wollte zu Parvati. Da stellt sich doch der Knirps ihm entgegen. Shiva war von der Kühnheit überascht. Sprach drohende Worte. Ein Knirps der ihm den Weg zu seiner Frau versperren will. Der Kleine blieb entschlossen niemadem zu Parvati vorzulassen, ganz wie sein Auftrag hieß. Shiva erst hochmütig, wurde in Folge ärgerlich bis wütend. Nach einer kurzen Drohung begann der Kampf mit dem Kleinen. Und der Kämpfte erstaunlich gut. Es schien so als wenn Shiva nich allein mit ihm fertig werden würde. Shiva und Vishnu, beide sehr kampferprobt, griffen zu einer List. Der Kleine fiel über Vishnu und kurz darauf trennte Shivas Schwert seinen Kopf ab. Der rollte davon und ein Monster aus Shivas Gefolge öffnete sein Maul, machte "habs" und der Kopf war verschwunden. Gerade kam Parvati von ihrem Bad zurück, sah die Szenerie, sah ihren kleinen ohne Kopf am Boden liegen und fing bitterlich an zu weinen. Darauf folgte ihr glühender Zorn, sie tobte, das die Welten erzitterten. Die Götter flehten Shiva an er möge etwas tun, es wieder gut machen. Shiva wollte dies gern tun, sah den kleinen, aber sein Kopf war nirgends zu finden. Parvatis Zorn war nur unerträglich für die Götter, der Druck auf Shiva wuchs. So beschloss er von dem nächsten Wesen, welches ihm auf dem Weg begegnete, den Kopf zu nehmen und diesen auf den Körper des Kleinen zu setzen. Da kam ein Elefant durch das Gebüsch. Shiva hieb ihm den Kopf ab und setzte ihn so gleich auf den Körper des Kleinen. Kaum geschehen, wurde der Körper wieder lebendig. Der Zorn Parvatis erlosch so gleich, zärtlich nahm sie ihn in Ihre Arme. Die Welten und die Götter waren Glücklich, auch Shiva und Vishnu waren über dieses Ergebniss heilfroh. Parvati nannte ihr Kind, das es nun einen Rüssel hatte und große Ohren, störte sie nicht, Ganesha. Shiva erkannte Ganesha sofort als seinen Sohn an. Da wird von der heiligen Familie gesprochen.
Ganesha der Wächter Ganesha der Gott des Handels, der Kaufleute Ganesha der Gott der Harmonie
Das Mahabharata (Großes Indien)wurde von dem Heiligen Vyasa an Ganesha diktiert. Ganesha schrieb es mit einem Seiner Stoßzähne (deshalb ist bei den Ganesha Darstellungen immer ein Stoßzahn abgebrochen). Das Mahabarata handelt vom Kampf zweier Dynastien. Innerhalb des Mahabharatas findet sich die Bhagavat Gita (Der Gesang des Erhabenen). Hier greift Krishna in den Kampf ein und es beginnt das Lehrgespräch mit Arjuna.
Du hast Dich für ein sehr schöne Bild entschieden. Ganesha liebt süßes, gern ißt er diese Kugeln. Sein "Reittier" ist die Maus.
An seinen Altären werden viele Süßigkeiten gegeben.
Lieb Wölfin, ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Viel Spaß mit Ganesha!
Ohhh...vielen Dank... Saraswati hatte mir schon was dazu geschrieben, aber keine solche Geschichte...wie schön... Im Anhang ein Bild von dem Wandbehang....
Gruß, die Wölfin ____________________________________________________________________ Weisheit ist, wenn du gelernt hast, jeden Schmerz zu überleben und wieder zu lachen....