Zitat von LilithDu machst es so wie meine Schwester, die bekommt ihre Handys immer von mir.
Übrigens, mein jetziges 3120 ist nicht das erste: ich hatte mir damals das Nokia 2610 besorgt, weil ich dachte, ich bräuchte ein moderneres Handy und schenkte mein altes meiner Schwester. Nach einiger Zeit stellte ich aber fest, dass das 3120 einen viel besseren Klang gehabt hatte, nun hatte ich mein altes aber bereits verschenkt...also kaufte ich es mir einfach nocheinmal, vom Versandhaus Quelle, die als Einzige dieses Modell noch anboten...
Mich gruseln Handys. Mein Sohn hatte es mal "gut" mit mir gemeint und hat mir ein Handy geschenkt. Seit dem liegt es hier irgendwo rum, unbenutzt.
Habe immer das Gefühl, dass die dinger meine natürliche Gedankenübertragung.... einfach nur stören...will auch nicht immer und zu jeder Zeit erreichbar sein. Wenn jemand an mich denkt, klingelt es bei mir in den Ohren, dass reicht mir schon. Telefoniere sowieso äußerst selten und ungern. So sehr ich auch teilhabe, an dieser Industrial World, aber irgendwo ist es auch genug... Manchmal könnte ich den ganzen techn. Mist aus dem Fenster schmeissen.. ausser meinem Computer, mit dem habe ich ein sehr inniges Verhältnis...
************************************************** „Es gibt Dinge die kann man nicht teilen. Wir sollten aber auch keine Angst vor den Ozeanen haben, auf die wir uns freiwillig hinauswagen. Angst ist ein Schlechter Ratgeber. Menschen gehen durch die Hölle bis sie das begriffen haben.“ P. Coelho
Ich hatte zu Handys immer eine sehr gute Beziehung, denn sie lassen einen ungestört telefonieren, man kann sich wunderbar damit zurückziehen und es sich z.B. im Bett bequem machen.
Mit dem schnurlosen Festnetztelefon kann ich mich auch zurückziehen, wenn ich mal ausführlich und gemütlich telefonieren möchte... Bringt zwar auch Wellen-Smog, aber ist eben sehr bequem...
Auf was ich mich nicht einlassen mag ist ständige Erreichbarkeit. Als beschaulich lebender Mensch möchte ich nicht "gestört" werden. Längere Telefonate verabrede ich also ganz gerne vorab per Mail...
Zitat von Saraswati Auf was ich mich nicht einlassen mag ist ständige Erreichbarkeit. Als beschaulich lebender Mensch möchte ich nicht "gestört" werden. Längere Telefonate verabrede ich also ganz gerne vorab per Mail...
Mich beruhigt der Gedanke, dass ich sofort erreichbar bin, wenn mit den Kindern etwas ist.
Früher, als ich Kind war hatten wir überhaupt kein Telefon. Es gab eine Telefonzelle vor der man manchmal anstehen musste.
Das ging auch. Vorstellen wie das ging kann ich mir nicht mehr.
Zitat von east of the sun[quote="Saraswati"] Auf was ich mich nicht einlassen mag ist ständige Erreichbarkeit.
Ja, das geht mir genauso... Ich habs schon erlebt, daß Bekannte mich anmaulten, so nach dem Motto: Ich hab zig mal versucht dich zu erreichen, wozu hast du denn dein Handy, wenn du nicht drangehst?
Meine Antwort: NICHT, um jederzeit drangehen zu müssen...
In Antwort auf:Mich beruhigt der Gedanke, dass ich sofort erreichbar bin, wenn mit den Kindern etwas ist.
Ja, das ist mir in der heutigen Zeit auch lieber...
Meine Große war vor 6 Jahren für 2 Wochen mit der Jugendfreizeit der Stadt in Dresden .... dann kam das große Hochwasser und die Burg auf der die sich befanden war abgeschnitten... auch telefonisch...das waren 3 sehr schlimme Tage, in denen ich nicht wußte was los ist... Seitdem hat sie immer ein Handy mit...
Gruß, die Wölfin ____________________________________________________________________ Weisheit ist, wenn du gelernt hast, jeden Schmerz zu überleben und wieder zu lachen....
Zitat von WölfinIch habs schon erlebt, daß Bekannte mich anmaulten, so nach dem Motto: Ich hab zig mal versucht dich zu erreichen, wozu hast du denn dein Handy, wenn du nicht drangehst?
Ohweia, das sind aber ziemlich aufdringliche Bekannte. Ich ruf jemanden generell nur 1x an, denn ich weiß, wenn er/sie nicht rangeht, will er grad nicht oder hat das Handy wo liegen. Nachdem man den Anruf eh sieht, kann der andere zurückrufen, wenn und wann er will. Mehrmals anzurufen finde ich daher sehr aufdringlich...sie können ja auf die Mailbox reden oder ein SMS schreiben, wenn es so dringend ist.