am Besten ist es, ein Konzept nach seinen "Stärken" zu diskutieren. Was kann es? was deckt es ab? was erfüllt es? für was ist es eine Basis? für was ist es gut? ...
Ein Konzept im Gegenpol zu zerreißen, es dem Boden gleich zu machen, es adabsurdum führen, ist ein einfaches Nichts, bis überhaupt nichts kreatives ... Schlimmsten Fall´s macht es den Raum um einem herum, nur etwas enger macht den Raum zu einer kleinen Schachtel, Schächtelchen, - keine Bewegungsfreiheit, von Bewegungsfreude ganz abgesehen,- in dem sich nichts mehr entwickeln kann ein geistiges Gefängnis
Von der Vergrößerung in die Verkleinerung Von der Mehrung in die Minderung
... schon sehr lange her ... damals in meinem früheren Leben ... da arbeitete ich in einem Altersheim ...
desdo senieler der Mensch wird, um so klarer kommen seine Kernprogramme ans Tageslicht. Ungeschminkt, unverfälscht, klar und deutlich für jeden erkennbar
Morgens am Frühstückstische ... die paarundsiebzige Jährige Lisa ... das sitzt sie und ordnet den Platz um ihren Teller ... dazu ihr Mantra: Das hier und das hier, und das hier, das hier und das hier, das hier und das hier ... dabei schob sie mit ihren Fingern, Messer, Gabel, Löffel über die weiße Tischdecke. Das hier und das hier ... Ordnung muss sein ... und wehe jemand anderes verschob das Besteck ... sie konnte richtig laut werden ... DAS HIER UND DAS HIER! So manches ist im Leben eben sehr wichtig ... und wenn es die Ordnung der Zwänge ist ...