...ja, durchaus. das war aber nicht ihre vordergründige Wirkung auf mich, wenn ich so überlege, wie wenig Text sie hatte, eine ganz erstaunliche Präsenz und Tiefe. und wirklich alles andere als ein Standardlächeln ... ich mag kleine dezente mimische Gesten, durchschimmernde Gefühle, und davon gab's da wirklich reichlich, auch bei den anderen. Selbst die Szene der Ehefrau war nicht nur ein platter Ausbruch ...
Zitat von green.ich mag kleine dezente mimische Gesten, durchschimmernde Gefühle, und davon gab's da wirklich reichlich, auch bei den anderen. Selbst die Szene der Ehefrau war nicht nur ein platter Ausbruch ...
Ja, ich auch. Deswegen mag ich auch die Triologie von Kieslowski drei Farben, rot, weiss, blau. Besonders rot mit Irène Jacob und Jean-Louis Trintignant in den Hauptrollen.
...och, es ist doch auch sehr nett, zusammen abzuheulen bei so was ... ich habe manchmal so Phasen, da wirft mich jeder Schmonzenz ins Reich der melodramatischen Tränen, finde ich eigentlich ganz schön .... Frühstück bei Tiffany's die durchnässter-Katerszene am Schluss, da heule ich fast immer ... im Moment ist das bei mir GAAANz schlimm, macht aber Spaß und fühlt sich gut an.
..oh neee, der ist einfach zu gemein für mein schwaches Herz. Das Ende von "der mit dem Wolf tanzt" ist auch so was, einfach ein Stück zu fies alles. Da endet dann mein HeulSpaß irgendwie ....